KostNix-Laden
Ein Kost-nix-Laden? Was ist denn das?
In unserem Kost-Nix-Laden können Gegenstände gebracht werden, die von dem/der BesucherIn nicht mehr benötigt werden, und umgekehrt können BesucherInnen vorhandene Gegenstände ohne Gegenleistung mitnehmen.
Das heißt: Die Kost-Nix-Idee ist eine Schenkwirtschaft. Es muss weder bezahlt, noch müssen Dinge direkt getauscht werden. Bringen und Holen, Geben und Nehmen sind hier entkoppelt, man kann nur Geben, man kann nur Nehmen, oder beides tun. Es sind Gebrauchsgegenstände, sie haben bei uns keinen Tauschwert, keinen Preis.
Dabei wird ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung geleistet, indem Ressourcen geschont werden. Auch die Kritik an der Wegwerfgesellschaft und die Belebung des Kreislaufes der Dinge sind uns ein wesentliches Anliegen.
Kost-Nix-Laden im Otelo Ottensheim (2. Obergeschoß)
Marktplatz 9 (ehemaliges Amtshaus Ottensheim)
derzeitige Öffnungszeiten: siehe www.otelo.ottensheim.at
Kontakt: kost_nix_laden@ottensheim.at
Annahmeregeln
ANSPRECHPERSONEN/Kontakt
Helga Stadlbauer, Ulrike Gruber, Ursula König, Martha Nigl, Andreas und Sabine Haslinger, Elke Hinterndorfer (Stand Mai 2012)